Lübelner Mühlenbach
Ein anspruchsvoller Standort
Früher öffentliches Weideland für Wanderschäferei, Schweine- und Kuhhirten, Ödland, Ried, Weidengebüsch, Sumpf. Heute als Fläche von 11.000 qm Ackerland und einer vielfältigen Biotopstruktur inkl. fünf Teichen mit eigenen Herausforderungen.
Auf der Fläche pflanzen wir eine einfache aber dennoch arten- und strukturreiche Grundstruktur, die eine weitere Entwicklung in alle Richtungen erlaubt. Ein rundum 12 m breiter Ackerstreifen kann noch komplett mit Maschinen bewirtschaftet werden, aber auch als händische Intensivkultur.

Luftbild (2021)

Die Planung durch Jonas Gampe
Herbst und Winter 2022
Reiche Ernte für Mensch und Tier
In diesem Jahr wurden die ersten Pflaumen, Mispeln, Quitten, Birnen, Kornelkirschen und Äpfel geerntet. Nach der Mahd wurde die Fläche wieder grün. Die letzten Früchte blieben als Winternahrung für die Vogelwelt zurück. Fotos: Andrea Orth
Sommer 2022
Der erste Sommer
Die meisten Bäume sind gut angewachsen und haben den Sommer gut überstanden. Der im Frühjahr aufgelaufene Roggen hat eine Ernte von ca. 2 Tonnen erbracht. Fotos: Andrea Orth
April 2022
Gemeinsame Pflanzaktion
Zusammen mit vielen Unterstützern haben wir im April 340 Gehölze gepflanzt. Darunter Felsenbirnen, Apfelbeere, Haselnuss, Kornelkirsche, Quitte, Apfel, Mispel, Birne, Zwetschge, Schwarze Johannisbeere, Pflaume, Speierling, Elsbeere und Eberesche. Nussbäume wie Wallnuss und Esskastanie werden aufgrund von Lieferschwierigkeiten später gepflanzt.